Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Sehr geehrte Damen und Herren,
 

INHALTE DES NEWSLETTERS


Sportkreis Rheingau-Taunus Newsletter 17/2022

Wir suchen Verstärkung für unser Team

Sind Sie sportaffin, neugierig und kreativ? Dann sind Sie bei uns richtig.

Der Sportkreis Rheingau-Taunus sucht zum 1.1.2023 Verstärkung in seinem Büro.

 Welche Aufgaben kommen auf Sie zu?
Sie führen das Büro, entwickeln Konzepte in diversen Bereichen (Sport, Integration und Inklusion) und unterstützen den Vorstand in seiner Arbeit. Sie arbeiten selbstständig und sind nur dem geschäftsführenden Vorstand unterstellt.
 
Was erwarten wir von Ihnen?
Sie sollten Erfahrung im Führen eines Büros haben, sich im Vereinsleben im Sport sowie deren Verbände auskennen und kreative Ansätze zur Konzeptfindung haben.
Es wäre hilfreich, wenn Sie eine Ausbildung zum Vereinsmanager/in haben. Alternativ können Sie diese Ausbildung neben ihrem Job nachholen, der Sportkreis würde Sie dabei finanziell unterstützen.
 
Was bieten wir?
Neben einem angenehmen Klima bieten wir einen Arbeitsvertrag über 20 Stunden / Woche an, inkl. Sozialleistungen.
 
Wir freuen uns über ihre Bewerbung.
 
Adresse: Sportkreis Rheingau-Taunus, Heimbacher Strasse 7, 65307 Bad Schwalbach
Mail: markus.jestaedt@sk-rtk.com
Tel: 0160 7450099

Energiekrise

- Die Stadt Taunusstein ist die erste Kommune im Rheingau-Taunus Kreis, die für Vereine einen eigenen Energie-Rettungsschirm beschließt.
Taunusstein spannt Rettungsschirm - Vereine erhalten Unterstützung (sportkreis-rheingau-taunus.de) 

- Ministerpräsident Boris Rhein dem organisierten Sport Unterstützung zugesichert, die im Programm „Hessen steht zusammen“ konkretisiert wird.
Sozialgipfel bringt gemeinsames Hilfspaket „Hessen steht zusammen“ auf den Weg | hessen.de 
 

Inklusion

- Der Schützenverein Aarfalke Taunusstein-Wehen 1952 e.V. nutzt einen sehr schönen Bogenstand idyllisch im Wald unterhalb des Wehener Hausberges, dem Halberg, gelegen. Wegen der steilen Zugangswege ist der Schiessstand für Menschen, die nicht mehr gut zu Fuß sind oder gar auf einen Rollstuhl angewiesen sind, so gut wie nicht erreichbar. Nach einer Ortsbegehung reifte die Idee ein geländegängiges Fahrzeug zum Personentransport anzuschaffen.
Inklusion im Bogensport - geländegängiges Fahrzeug zum Personentransport (sportkreis-rheingau-taunus.de) 

- TalentTag/Schnuppertag "Sitzvolleyball" am 10.12.2022 in Frankfurt 
An diesem Tag haben Menschen mit und ohne Behinderung die Gelegenheit sich in der Sportart Sitzvolleyball auszuprobieren. Dieser TalentTag/Schnuppertag wird in Kooperation mit dem Hessischen Volleyballverband e.V. und dem Frankfurter Inklusionssportverein (FIS e.V.) organisiert und durchgeführt, außerdem wird sie unterstützt von der Deutschen Behindertensportjugend und JP Morgan. Die Veranstaltung ist kostenfrei! 
Anmeldung für den TalentTag/Schnuppertag "Sitzvolleyball" am 10.12.2022 in Frankfurt (office.com) 
 

Sportabzeichen

-Es ist eine gute Tradition, dass auch die Mitglieder des Sportkreisvorstands das Sportabzeichen erwerben. Dazu gehört auch eine Ausdauerprüfung. 
immer eine Herausforderung - Das Deutsche Sportabzeichen (sportkreis-rheingau-taunus.de)

Bewegen macht Spaß

- Helmut Heisen würdigte die Arbeit der Kindergärten allgemein für die Arbeit mit den Kindern und für die Bewegungsförderung im Besonderen. Der Sportkreis will dies unterstützen durch sein Programm „Bewegung macht Spaß“. Die Kindergärten, die sich für diese Förderung bewerben, zeigen, dass sie den Kindern häufiger Bewegungsangebote machen wollen. Sie erhalten dafür 250€ zur Anschaffung von Sport- und Spielgeräten ihrer Wahl.
„Bewegen macht Spaß“ - In den Kindergärten Hohensteins (sportkreis-rheingau-taunus.de) 
 

Ausbildung

QUALIFIZIERUNG FREIWILLIGENMANAGEMENT
wir möchten auf das im Januar 2023 startende Qualifizierungsangebot „Freiwilligenmanagement & -koordination“ des Landessportbundes Hessen und der LandesEhrenamtsagentur Hessen aufmerksam machen. Wir freuen uns, wenn Sie das Angebot in Ihrem Verteilerkreis streuen.
Landessportbund Hessen e.V. (landessportbund-hessen.de)

Sportjugend Hessen: Sportassistentenausbildung – kostenfreie Teilnahme möglich Alle, die sich bis spätestens 31.12.2022 verbindlich zu einer Sportassistentenausbildung im Jahr 2023 anmelden, müssen keine Teilnahmegebühren bezahlen. Teilnehmen können 13-16-jährige Jugendliche, die sich in der Vereinsjugendarbeit bereits aktiv beteiligen oder Lust haben, sich künftig zu engagieren und Kinder- und Jugendgruppen anzuleiten. 
Sportassistent/in: Sportjugend Hessen (sportjugend-hessen.de) 
 

 

Sportkreis Rheingau-Taunus
Heimbacher Straße 7 - 65307 Bad Schwalbach
Tel.: 06120-510555

Facebook

E-Mail: buero@sk-rtk.com
www.sportkreis-rheingau-taunus.de

Verantwortlicher 1. Vorsitzender: Herr Markus Jestaedt

Eingetragen beim Registergericht Wiesbaden - Registernummer VR6706

Öffnungszeiten Sportkreisbüro:
Dienstag 16:00 - 18:00 Uhr
Freitag 08:30 - 12:00 Uhr
   

Diese Nachricht wurde an folgende E-Mail Adresse ausgeliefert:
Falls Sie die Newsletter abbestellen möchten, können Sie sich hier austragen.