« zurück zur Übersicht
veröffentlicht am 14.05.2014

Übungsleiterinnen-Ausbildung mit Nachhaltigkeit

Gemeinsam Integration Bewegen


Übungsleiterin Sibel Atlan (6.v.r.) hat beim TV Michelbach eine neue Sportgruppe aufgebaut. Dass die Mädchen im Alter von 10 bis 15 Jahren mit viel Spaß bei der Sache sind, davon überzeugten sich vor Ort (v.l.n.r.) Abteilungsleiterin Erika Platner, der TVM-Vorsitzende Armin Plohmann, Bürgermeister Udo Scheliga, der Sportkreisvorsitzende Manfred Schmidt und der Turngau-Vorsitzende Rolf Byron. Foto: MRM

Rheingau-Taunus-Kreis/Aarbergen – (MRM) Seit 2009 starteten der Sportkreis Rheingau-Taunus und der Turngau Mitteltaunus mehrere Projekte mit dem Ziel, Frauen und Mädchen mit Migrationshintergrund in den Vereinssport zu integrieren. Die Nachhaltigkeit dieses Integrationsprojektes wird durch Sibel Atlan, die im Rahmen des Projektes zur Übungsleiterin ausgebildet wurde, unter Beweis gestellt.
Sibel Atlan, die sich in vielfältiger Weise für Integration engagiert (z. B. als Integrationslotsin in Aarbergen), hat vor sechs Wochen beim TV Michelbach eine neue Sportgruppe „Sport – Spiel – Spaß“ für Jugendliche von 10 bis 15 Jahren ins Leben gerufen. „Im Vorfeld habe ich dafür im Freundes- und Bekanntenkreis geworben“, berichtet die Übungsleiterin. Die Resonanz war sehr gut, denn rund 15 Teilnehmerinnen kommen seitdem regelmäßig zum Sport (dienstags von 17.30 bis 18.30 Uhr) in der Sporthalle der Aartalschule. Geboten wird ein vielfältiges Sportprogramm mit Spielen, Ballsportarten, Rückschlagspielen etc. „Die Mädchen sind mit großer Begeisterung dabei“, freut sich Sibel Atlan. „Auch mir macht das sehr viel Spaß.“
Davon überzeugten sich bei einem Kurzbesuch jetzt auch der TVM-Vorsitzende Armin Plohmann, Bürgermeister Udo Scheliga, der Vorsitzende des Sportkreises Rheingau-Taunus, Manfred Schmidt, der Vorsitzende des Turngaus Mitteltaunus, Rolf Byron, und Abteilungsleiterin Erika Platner. Am Rande des Besuchs trugen mehrere Frauen mit Migrationshintergrund, die sich ebenfalls über die neue Sportgruppe informierten, an Plohmann den Wunsch heran, eine ähnliche Sportgruppe für Frauen zu gründen. Der TVM-Vorsitzende freute sich natürlich über diesen Wunsch und sagte zu, sich dafür einzusetzen.
Bürgermeister Udo Scheliga erinnerte an den Beginn des Integrationsprojekts im Jahr 2009. Der Start sei nicht leicht gewesen, doch dank der Beharrlichkeit des Sportkreises und des Turngaus sei es zum Erfolg geführt worden. Dafür dankte er den beiden „Vätern des Projekts“, nämlich dem Sportkreisvorsitzenden Manfred Schmidt und dem Turngau-Vorsitzenden Rolf Byron. Es habe sich eine tolle Gruppe gefunden, die sich in Richtung Zukunft bewege. „Das ist gelebte Integration und wir sind sehr stolz darauf“, so Scheliga weiter.
Schmidt und Byron dankten abschließend dem Bürgermeister für seine engagierte Unterstützung für das Projekt „GIB  – Gemeinsam Integration Bewegen“.
 
 
 
Facebook Account RSS News Feed