Nachrichten
Hessischer Bewegungscheck
Taubenbergschule Idstein
Helmut Heisen, 2. Vorsitzender des Sportkreis Rheingau-Taunus, führte mit seinem Team von Helfer*innen, fast alle mit sportpädagogischem Hintergrund, den Bewegungscheck der 3. Grundschulklassen, der Taubenbergschule durch.
...weiter lesen100 Jahre SV Walsdorf
Traditionsreicher Club mit modernen Strukturen
Als reiner Fußballverein vor 100 Jahren gegründet, hat sich der Verein zu einem Breitensportverein entwickelt
...weiter lesen
„Tag des Vereinssports“ - Motor des inklusiven Vereinssports
Leopold-Bausinger-Schule
Die Sportjugend Rheingau-Taunus veranstaltete gemeinsam mit der Leopold-Bausinger-Schule Geisenheim, einer Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen, einen (Vereins)sporttag voller Spiel, Spaß und Spannung.
...weiter lesenHohe Ehrung für Ehrenvorsitzenden Manfred Schmidt
Ehrenmitglied im Landessportbund Hessen
Auf dem XXIX. Ordentlichen Sportbundtag wurde Manfred Schmidt zum Ehrenmitglied des Landessportbund Hessen ernannt.
...weiter lesenJuliane Kuhlmann zur Präsidentin des Landessportbundes Hessen gewählt
Erste Frau an der Spitze des Verbandes
Der Landessportbund Hessen e.V. wird erstmals seit seiner Gründung im Jahr
1946 von einer Frau geführt.
Ein Reitturnier zum Staunen
RSG Heftrich 1970 e.V.
Auf Einladung des Vorstands besuchte Helmut Heisen, 2. Vorsitzender des Sportkreises Rheingau-Taunus, das große Reitturnier der Reitsportgemeinschaft Heftrich 1970 e.V. – und kam aus dem Staunen nicht heraus.
...weiter lesenDer „Hessische Bewegungscheck“
Geschwister-Grimm-Schule
„Wie fit sind eigentlich unsere Kinder?“ das fragte sich nicht nur der Projektleiter und zweite Vorsitzende des Sportkreises Rheingau-Taunus, für das Projekt Hessischer Bewegungscheck, Helmut Heisen.
...weiter lesen
Sportförderung für Taunusfighter
Gelder aus dem Vereinsförderfonds
Manfred Schmidt, Ehrenvositzender des Sportkreis Rheingau-Taunus und Michael Hoyer, Referent für Öffentlichkeitsarbeit im Sportkreisvorstand, übergaben einen Förderbescheid des Landessportbund Hessen.
...weiter lesen100 Jahre SV 1921 Wallrabenstein
Feier zum Jubiläum
Der Verein konnte zahlreiche Gäste und Ehrengäste begrüßen. Zu den Ehrengästen und Laudatoren zählten,
...weiter lesen
Der Sportkreis Rheingau-Taunus unterstützt auch Schulen
Sportabzeichen und Bundesjugendspiele
Der Sportkreis Rheingau-Taunus unterstütz Schulen bei der Abnahme von Sportabzeichen im Rahmen der Bundesjugendspiele.
...weiter lesen
Inklusion "Modellregion Sport und Inklusion". Gemeinschaftsprojekt mit dem Landkreis
Hessischer Bewegungscheck "HBC". Aktion zusammen mit dem Hessischen innen- und Kulturministerium
GIB "Gemeinsam Integration Bewegen", das Integrationsprojekt
"Bewegen macht Spaß" Förderaktion für Kindergärten und Kitas.
Corona Informationen im Bereich Aktuelles/Presse
zu unseren Projektbereichen
Sportkreis Rheingau Taunus,
wir freuen uns, dass Ihr bei uns „reinschaut“.
Den Weihnachtsgruß des Sportkreisvorsitzenden findet Ihr hier.
Der Sportkreis betreut derzeit 270 Vereine mit rund 71.500 Mitgliedern, davon über 25.000 Kinder und Jugendliche. Also 40 % der Einwohner finden sich bei uns im Sport wieder.
Wir sind für unsere Vereine das Bindeglied zwischen Sport und Politik.
Die Zusammenarbeit mit dem Landessportbund ist vertrauensvoll und von Freundschaft geprägt. Die guten Kontakte zum hessischen Innen- und Sportministerium sowie zum Landkreis und den Kommunen helfen uns und unseren Vereinen bei der Bewältigung der Herausforderungen.
Der Sportkreisvorstand mit seiner aktiven Sportjugend und unsere Servicestelle in Bad Schwalbach, Bahnhofstraße 2a (Kontakte, Zuständigkeiten, Öffnungszeiten und Infos siehe Homepage) sind die Ansprechstationen bei allen Fragen zum organisierten Sport mit all seinen Facetten, wie z.B. Vereinsberatung, Ehrungen, Vereinsförderung, Gesundheitssport, Sport und Inklusion, Bewegung in Schulen und Kindergärten, Seminare, Weiterbildung, um nur einige zu nennen.
Über unsere Homepage, wie auch Facebook informieren wir immer zeitnah und aktuell. Unseren Newsletter-Service (schnell abonnieren) empfehle ich ebenfalls. Damit seid ihr immer bestens informiert.
Wir sind froh und dankbar, dass ihr als Vereine mit eurem ehrenamtlichen Engagement und viel Kreativität trotz des langen Stillstandes durch die Pandemie die meisten Mitglieder halten konntet.
Und wir hoffen, dass das Licht am Ende des Tunnels immer heller wird und wir schon bald wieder zur Normalität übergehen, und unseren geliebten Sport und die Geselligkeit genießen können.
Mit sportlichem Gruß
Markus Jestaedt
Für Anregungen und Verbesserungsvorschlägen sind wir dankbar. Einfach Kontakt aufnehmen, wir kümmern uns darum.
Gesundheitssportangebote

Gymnastik - Wirbelsäule und Rückenschule
Gymnastik, Muskel-Skelett-Training, Herz-Kreislauf-Training, Entspannung / StressbewältigungOrt: 65510 Idstein-Heftrich

Anerkannte und zertifizierte Rehabilitationssportgruppe
Orthopädie » RehabilitationssportOrt: 65527 Niedernhausen
Terminkalender

lsbh „Entspannung und Bewegung“, ÜL-B Sport in der Prävention 20LE zur Lizenzverlängerung
Ort: Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt, Sportschule Frankfurt
am vom 02.07.2022 09:00h-03.07.2022 16:00h
Neue und geänderte Vereine

