Nachrichten

Wahlaufruf des organisierten Sports
Landessportbund und Sportjugend appellieren an Wahlberechtigte
Der Landessportbund Hessen e.V. und die Sportjugend Hessen haben alle Wahlberechtigten unter den 2,1 Millionen Sportvereinsmitglieder in Hessen dazu
aufgerufen, sich an der Landtagswahl am 8. Oktober zu beteiligen. „
„Öko-Check“ als Vorzeigeprojekt
Landessportbund für Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert
der Landessportbund Hessen e.V. (lsb h) ist für den ersten Deutschen Nachhaltigkeitspreis (DNP) Sport nominiert. In der Kategorie „Sportstätten und -anlagen aller Träger“ konnte der Dachverband des hessischen Sports mit seinem „Öko-Check“ überzeugen. Schon seit Ende der 1990er Jahre bietet der lsb h seinen mehr als 7.400 Vereinen, aber auch Kommunen und Landkreisen, unter diesem Namen eine umfassende Sportstättenberatung an, die darauf zielt, Ressourcen zu schonen und Klimaschutzpotenziale zu nutzen.
...weiter lesen100 km und mehr gegen Rassismus am 3. Oktober 2023
Werde ein Teil des Sternlaufes
Werde ein Teil des Sternlaufes:
"100km... und mehr gegen Rassismus"
am 3.Oktober 2023 und beteilige Dich aktiv gegen Rassismus und Diskriminierung in unserer Gesellschaft.
Veranstaltungen zur Interkulturellen Woche 2023 im RTK
Das allgemeine Thema lautet "wir schaffen neue Räume"!
Wir möchten Sie Einladen bei der Interkulturellen Woche mitzumachen!
...weiter lesenSportkreisjugend in Thüringen
Sportcamp beim Partnersportkreis Saale-Orla
Ein erlebnisreiches Sportcamp mit der Sportkreisjugend Rheingau-Taunus und dem Partnersportkreis Saale-Orla am Bleilochstausee.
...weiter lesenJubiläumslauf der Turnerschaft Geisenheim 1848 e.V.
Mit einem letzten Startschuss endet das Jubiläumsjahr der Turnerschaft Geisenheim 1848 e.V. Wie auch schon beim 150-jährigen Jubiläum veranstaltet die Turnerschaft ganz in alter Tradition einen Jubiläumslauf und wir möchten Sie herzlich dazu einladen, an unserem Jubiläumslauf teilzunehmen.
...weiter lesenHelmut Heisen 80 Jahre und Ehrenamt pur
Zweiter Vorsitzender des Sportkreises Rheingau Taunus
Helmut Heisen hat seinen 80. Geburtstag, nach dem Motto, das wahre Alter lässt sich nicht in Jahren messen gefeiert.
...weiter lesenInklusives Spiel - und Sportfest in Rüdesheim-Aulhausen
Sport, Spiel & Spaß bei Sonnenschein
Am Sonntag, den 10. September hat das zweite inklusive Spiel - und Sportfest des Sportkreises Rheingau-Taunus auf dem Sportgelände des Sankt Vincenzstift stattgefunden.
...weiter lesen
Warmwasserversorgung der Sporthallen im Rheingau-Taunus Kreis
Mitteilung von Landrat Sandro Zehner
Unser Liegenschaftsmanagement arbeitet derzeit mit Hochdruck daran, die Warmwasserversorgung für die Duschen in den Sporthallen des Rheingau-Taunus-Kreises wieder flächendeckend hochzufahren.
...weiter lesenSportpolitischer Dialog für alle Interessierten
Wahl-Hearing am 14. September in der Sportschule in Frankfurt
Welche sportpolitischen Vorhaben wollen die Parteien im hessischen Landtag in der nächsten Legislaturperiode umsetzen?
...weiter lesen
Inklusion "Modellregion Sport und Inklusion". Gemeinschaftsprojekt mit dem Landkreis
Energiekrise - Sparmaßnahmen in Vereinen
Digitalisierung im Verein
Hessischer Bewegungscheck "HBC". Aktion zusammen mit dem Hessischen innen- und Kulturministerium
GIB "Gemeinsam Integration Bewegen", das Integrationsprojekt
"Bewegen macht Spaß" Förderaktion für Kindergärten und Kitas.
Corona Informationen im Bereich Aktuelles/Presse
zu unseren Projektbereichen
Sportkreis Rheingau Taunus,
wir freuen uns, dass Ihr bei uns „reinschaut“.
Der Sportkreis betreut derzeit 270 Vereine mit rund 71.500 Mitgliedern, davon über 25.000 Kinder und Jugendliche. Also 40 % der Einwohner finden sich bei uns im Sport wieder.
Wir sind für unsere Vereine das Bindeglied zwischen Sport und Politik.
Die Zusammenarbeit mit dem Landessportbund ist vertrauensvoll und von Freundschaft geprägt. Die guten Kontakte zum hessischen Innen- und Sportministerium sowie zum Landkreis und den Kommunen helfen uns und unseren Vereinen bei der Bewältigung der Herausforderungen.
Der Sportkreisvorstand mit seiner aktiven Sportjugend und unsere Servicestelle in Bad Schwalbach, Bahnhofstraße 2a (Kontakte, Zuständigkeiten, Öffnungszeiten und Infos siehe Homepage) sind die Ansprechstationen bei allen Fragen zum organisierten Sport mit all seinen Facetten, wie z.B. Vereinsberatung, Ehrungen, Vereinsförderung, Gesundheitssport, Sport und Inklusion, Bewegung in Schulen und Kindergärten, Seminare, Weiterbildung, um nur einige zu nennen.
Über unsere Homepage, wie auch Facebook informieren wir immer zeitnah und aktuell. Unseren Newsletter-Service (schnell abonnieren) empfehle ich ebenfalls. Damit seid ihr immer bestens informiert.
Wir sind froh und dankbar, dass ihr als Vereine mit eurem ehrenamtlichen Engagement und viel Kreativität trotz des langen Stillstandes durch die Pandemie die meisten Mitglieder halten konntet.
Und wir hoffen, dass das Licht am Ende des Tunnels immer heller wird und wir schon bald wieder zur Normalität übergehen, und unseren geliebten Sport und die Geselligkeit genießen können.
Mit sportlichem Gruß
Markus Jestaedt
Für Anregungen und Verbesserungsvorschlägen sind wir dankbar. Einfach Kontakt aufnehmen, wir kümmern uns darum.
Gesundheitssportangebote

Gymnastik "Fit und gesund"
Gymnastik, Fitness, Muskel-Skelett-Training, Herz-Kreislauf-TrainingOrt: 65510 Idstein-Heftrich

AlltagsTrainingsProgramm (ATP) - Programm zur Ganzkörperkräftigung und Koordinationsschulung mit Alltagsbezug
Allgemeiner Präventionssport » PräventionssportOrt: 65510 Idstein
Terminkalender

21. Aktionstag „Bewegung & Gesundheit“, ÜL-Weiterbildung/Lizenzverlängerung
Ort: Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt, Sportschule Frankfurt
am 03.10.2023 09:30h-17:15h