Nachrichten

Internetpräsenz erweitert
Sportkreis jetzt auch auf YouTube und Instagram
Der Sportkreis hat seine Internetpräsenz erweitert und ist jetzt auch auf YouTube und Instagram vertreten.
...weiter lesen
Wichtiger Beitrag, um Barrieren zu überwinden
Auftaktveranstaltung "Sport und Inklusion"
Mit rund zweijähriger, coronabedingter Verzögerung fiel kürzlich in der Mike-Schillings-Halle in Idstein der offizielle Startschuss für das Modellprojekt „Sport und Inklusion“ im Rheingau-Taunus-Kreis, das federführend vom Sportkreis Rheingau-Taunus betreut wird.
...weiter lesen
Stolzes Alter - 175 Jahre TG Winkel
Akademische Feier im Bretano Haus
Jetzt war es endlich so weit. „Tradition trifft Zukunft – Zukunft trifft Tradition“ war und ist das Motto des Jubiläums. Der Verein blickt mit Stolz zurück auf seine Geschichte.
...weiter lesen
Startschuss in Bad Schwalbach
Sportabzeichen-Saison beginnt
Michael Hoyer, vom Vorstand des Sportkreises Rheingau-Taunus, folgte der Einladung des TV 1861 Bad Schwalbach zum Saisonstart des Sportabzeichens.
...weiter lesen
Solidarität mit der Ukraine
4 größten Taunussteiner Sportvereine bieten kostenloses Sportangebot
die 4 größten Taunussteiner Sportvereine bieten
den ukrainischen Flüchtlingen ihr komplettes Sportangebot kostenfrei an.

Jahrestagung Sportabzeichen Prüfer
Schwerpunktthema Inklusion
Die obligatorische Frühjahrstagung der Sportabzeichenprüfer*innen des Sportkreises Rheingau-Taunus fand dieses Jahr unter Corona Bedingungen in der Silberbachhalle in Taunusstein Wehen-statt.
...weiter lesen
Die Fahne des Turnvereins in Winkel im Rheingau, 1848
Aufsehen erregender historischer Fund
Bei Aufräumarbeiten im Vereinsheim der TG Winkel 1846 e.V. wurde die originale Gründungsfahne des Vereins in den Farben Schwarz-Rot-Gold entdeckt! Die Fahne hat hohen geschichtlichen Wert.
...weiter lesenAn die Geräte - fertig – los!
Hessischer Bewegungscheck der 3.Klassen in der Astrid-Lindgren-Schule
In der Turnhalle der Astrid-Lindgren-Schule Aarbergen-Kettenbach wurde seitens des Sportkreises Rheingau Taunus ein Bewegungscheck in drei dritten Klassen durchgeführt.
...weiter lesen
BISHERIGE CORONA-BESCHRÄNKUNGEN IM SPORT ENTFALLEN
COBASCHUV TRITT AM 2. APRIL 2022 IN KRAFT
Ab morgen, den 02.04.22, werden die bisherigen Auflagen ersatzlos entfallen.
...weiter lesen
Profilerweiterung Inklusion - Ausbildung
Schwerpunkt Kinder und Jugendliche
Der Sportkreis Rheingau-Taunus bietet, in Kooperation mit der Sportjugend Hessen, eine Profilerweiterung zur Übungsleiter*innenlizenz im Bereich „Sport und Inklusion“ mit dem Schwerpunkt Kinder und Jugendliche an.
...weiter lesen
Inklusion "Modellregion Sport und Inklusion". Gemeinschaftsprojekt mit dem Landkreis
Hessischer Bewegungscheck "HBC". Aktion zusammen mit dem Hessischen innen- und Kulturministerium
GIB "Gemeinsam Integration Bewegen", das Integrationsprojekt
"Bewegen macht Spaß" Förderaktion für Kindergärten und Kitas.
Corona Informationen im Bereich Aktuelles/Presse
zu unseren Projektbereichen
Sportkreis Rheingau Taunus,
wir freuen uns, dass Ihr bei uns „reinschaut“.
Den Weihnachtsgruß des Sportkreisvorsitzenden findet Ihr hier.
Der Sportkreis betreut derzeit 270 Vereine mit rund 71.500 Mitgliedern, davon über 25.000 Kinder und Jugendliche. Also 40 % der Einwohner finden sich bei uns im Sport wieder.
Wir sind für unsere Vereine das Bindeglied zwischen Sport und Politik.
Die Zusammenarbeit mit dem Landessportbund ist vertrauensvoll und von Freundschaft geprägt. Die guten Kontakte zum hessischen Innen- und Sportministerium sowie zum Landkreis und den Kommunen helfen uns und unseren Vereinen bei der Bewältigung der Herausforderungen.
Der Sportkreisvorstand mit seiner aktiven Sportjugend und unsere Servicestelle in Bad Schwalbach, Bahnhofstraße 2a (Kontakte, Zuständigkeiten, Öffnungszeiten und Infos siehe Homepage) sind die Ansprechstationen bei allen Fragen zum organisierten Sport mit all seinen Facetten, wie z.B. Vereinsberatung, Ehrungen, Vereinsförderung, Gesundheitssport, Sport und Inklusion, Bewegung in Schulen und Kindergärten, Seminare, Weiterbildung, um nur einige zu nennen.
Über unsere Homepage, wie auch Facebook informieren wir immer zeitnah und aktuell. Unseren Newsletter-Service (schnell abonnieren) empfehle ich ebenfalls. Damit seid ihr immer bestens informiert.
Wir sind froh und dankbar, dass ihr als Vereine mit eurem ehrenamtlichen Engagement und viel Kreativität trotz des langen Stillstandes durch die Pandemie die meisten Mitglieder halten konntet.
Und wir hoffen, dass das Licht am Ende des Tunnels immer heller wird und wir schon bald wieder zur Normalität übergehen, und unseren geliebten Sport und die Geselligkeit genießen können.
Mit sportlichem Gruß
Markus Jestaedt
Für Anregungen und Verbesserungsvorschlägen sind wir dankbar. Einfach Kontakt aufnehmen, wir kümmern uns darum.
Gesundheitssportangebote

Anerkannte und zertifizierte Rehabilitationssportgruppe
Orthopädie » RehabilitationssportOrt: 65510 Idstein