« zurück zur Übersicht
veröffentlicht am 30.03.2015

Große Freude bei den Teilnehmerinnen am Ausbildungslehrgang zu Übungsleiterinnen

GIB Gemeinsam Integration Bewegen

Große Freude bei den Teilnehmerinnen am Ausbildungslehrgang zu Übungsleiterinnen


stehend v.l. Helmut Heisen (GIB SK), Bürgermeister Frank Kilian, Frank Eser, Verantwortlicher Integration Sportjugend Hessen, Meral Qajrauoui, Andrea Horne und Renate Stübing (alle GIB Team SK), Bürgermeister Michael Heil, Petra Müller-Klepper, MdL, Melchior Galla TV Oestrich, Rolf Byron Turngau Mitteltaunus, Bürgermeister Volker Mosler und Manfred Schmidt, Vorsitzender SK und natürlich ein Teil der ÜL Ausbildungs Teilnehmerinnen. (GIB SK = GIB Team Sportkreis Rheingau-Taunus). Foto: Hermann Martin

Hoher Besuch unterbrach am 28. März die Ausbildung der 21 Sportlerinnen, die auf dem Weg zu Übungsleiterinnen sind, um sie für die noch ausstehenden Ausbildungsabschnitte zu motivieren und viel Glück für die abschließenden Prüfungen zu wünschen.
Es handelt sich um Frauen  mit und ohne Migrationshintergrund, die im Rahmen des GIB-Projekts (Gemeinsam Integration Bewegen) ausgebildet werden, um in Zukunft in den Vereinen der Region verantwortlich tätig zu werden.
GIB ist ein vom Sportkreis Rheingau-Taunus und dem Turngau Mitteltaunus gemeinsam getragenes Projekt, das bereits an den Standorten Idstein, Aarbergen und Taunusstein rund 40 Übungsleiterinnen ausgebildet hat. Dieser Lehrgang für den Rheingau war so stark nachgefragt, dass die Verantwortlichen sogar einige Absagen aussprechen mussten.
Der Vorsitzende des Sportkreises, Manfred Schmidt, konnte neben der Landtagsabgeordneten Petra Müller- Klepper, die Bürgermeister Michael Heil, Frank Kilian und Volker Mosler, den Vorsitzenden des TV Oestrich, Melchior Galla, Frank Eser und Sarah Hense von der Sportjugend Hessen, den Vorsitzenden des Turngaus Mitteltaunus, Rolf Byron sowie das ganze GIB-Team, dem er selbst angehört, mit Meral Qajrauoi, Andrea Horne, Renate Stübing, Helmut Heisen, Rolf Byron) begrüßen.
Manfred Schmidt bedankte sich mit herzlichen Worten für die tolle Unterstützung durch die Stadt Oestrich-Winkel mit Bürgermeister Michael Heil für die Überlassung der Räumlichkeiten und dem TV Oestrich und die Überlassung der Infrastruktur, ebenso bei Bürgermeister Frank Kilian, wo einst die Auftaktveranstaltung stattfand. „Wir haben im gesamten Rheingau nur offene Türen für unser Vorhaben angetroffen“, konnte er darüber hinaus feststellen. „Wir haben Steine ins Wasser geworfen und sind erfreut, welche Wellen unser Projekt geschlagen hat“, meinte er und bedankte sich bei den Vereinen, den beiden Präventionsräten, den Migrantenorganisationen  und den Integrationslotsen, die alle unterstützend geworben haben, dass diese Ausbildung zur Übungsleiterin C des DOSB im Breitensport zu Stande kam.
Sein Dank gebührte auch dem Landessportbund und hier der Sportjugend Hessen, vertreten durch Frank Eser und Sarah Hense, die durch ihre Ausbilder die fachliche Basis für die angehenden Übungsleiterinnen legten.
Alle Gastredner, Bürgermeister Heil, Bürgermeister Kilian, MdL Müller-Klepper, Rolf Byron und Frank Eser betonten den dreifachen Gewinn: Für die Teilnehmerinnen selbst, für die Integration und für die Vereine. Alle waren sich einig, dass dem Sportkreis Rheingau-Taunus mit diesem Projekt ein „großer Wurf“ gelungen sei. Text: Helmut Heisen


alle ÜL Teilnehmerinnen mit Team und Gästen. Foto Hermann Martin
Wiesbadener Kurier 1.4.2015, Wiesbadener Tagblatt 4.1.2015


 
 
 
Facebook Account RSS News Feed